Am Mittwoch, den 13. Februar, führte die liberale Wahlkampftour die Spitzenkandidaten der FDP Bayern, Martin Hagen, und die Direktkandidatin für die Landkreise Schwandorf und Cham, Ileana Pößl, in die schöne Städte Cham und Roding. Die Tour stand ganz im Zeichen des Austauschs mit Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Unternehmen, um Herausforderungen zu identifizieren und liberale Lösungsansätze vorzustellen.
*Station 1: Blumen Stuiber in Roding*
Der Tag begann bei Blumen Stuiber, einem traditionsreichen Familienbetrieb in Roding. Hier diskutierten Hagen und Pößl mit den Inhabern über die Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Bürokratieabbau und faire Wettbewerbsbedingungen. Die FDP setzt sich für eine Entlastung der Betriebe durch vereinfachte Verwaltungsprozesse und steuerliche Anreize ein.
*Station 2: Café Bäckerei Weiss in Roding*
Im Anschluss ging es zur Café Bäckerei Weiss, einem beliebten Treffpunkt in Roding. Bei Kaffee und frischen Backwaren tauschten sich die Politiker mit Gästen über die Bedeutung von regionaler Wertschöpfung und die Förderung von Handwerksbetrieben aus. Die FDP betonte dabei die Notwendigkeit, digitale Innovationen auch im Handwerk voranzutreiben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
*Station 3: Freibad Platschare in Roding*
Ein besonderer Höhepunkt der Tour war der Besuch des Freibads Platschare. Hier standen Themen wie die Modernisierung kommunaler Infrastruktur und die Förderung von Freizeitangeboten im Mittelpunkt. Hagen und Pößl betonten, dass Investitionen in solche Einrichtungen nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch den Tourismus in der Region fördern können.
*Station 4: Max Schierer Baustoffe GmbH in Cham*
In Cham besuchten die beiden Kandidaten die Max Schierer Baustoffe GmbH, ein führendes Unternehmen in der Baubranche. Im Fokus standen hier die aktuellen Herausforderungen im Bausektor, wie Fachkräftemangel und die schnellere, vereinfachte Umsetzung der Bauprojekte. Die FDP setzt sich für eine praxisnahe Bildungspolitik ein, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, und fördert innovative Technologien für nachhaltiges Bauen.
*Abschluss: Stammtisch im Restaurant RODWuid in Roding*
Den Abschluss der Tour bildete ein liberaler Stammtisch im gemütlichen Restaurant RODWuid in Roding. Hier kamen Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer und lokale Politiker zusammen, um in lockerer Atmosphäre über die Zukunft der Region zu diskutieren. Martin Hagen und Ileana Pößl betonten, dass die FDP für eine Politik steht, die Freiheit, Eigenverantwortung und Chancengerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt.
*Erwartungen und Ausblick*
Die Wahlkampftour zeigte einmal mehr, dass die Menschen in Cham und Roding klare Erwartungen an die Politik haben: weniger Bürokratie, mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung sowie eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Martin Hagen und Ileana Pößl machten deutlich, dass die FDP diese Anliegen ernst nimmt und mit konkreten Lösungsansätzen in den Bundestagswahlkampf geht.
Die liberale Tour durch Cham und Roding war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung der Region in der bayerischen Politik. Mit frischen Ideen und einem klaren Bekenntnis zur Freiheit wollen Hagen und Pößl die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.